interfiction X (2003)
filesharer values - Ökonomien des (Aus-)Tauschs
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ interfiction - archiv
|
|
|_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
|
|
|
|_ _ konzept + c.f.p.
|
|_ _ programm
|
|_ _ abstracts+biobibs
|
|_ _ ort
|
|_ _ kontakt
|
|_ _ realisation
|
|_ _ dank
|
|_ _ stream
|
|_ _ links
|
|_ _ suche
|
|_ _ presse
|
|_ _ journal
|
|_ _ fotoalbum
|
|

20. Kasseler
Dokumentarfilm- &
Videofest


abstracts+biobibs  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Harald Hillgärtner


abstract:

Ein Kramladen des Glücks - Filesharing aus Leidenschaft

Das Phänomen des Filesharing wird gewöhnlich nur unter einem einzigen Aspekt verhandelt, der - zugegebenermaßen - auch die wichtigsten, juristischen und ökonomischen und somit wohl auch gesellschaftlichen Implikationen in sich birgt: dem der Verletzung des Urheberrechts.
Hier eine Haltung einzunehmen, die den legitimen Interessen von Nutzern, Künstlern und der Verwertungsindustrie Rechnung trägt, fällt nicht nur dem Gesetzgeber schwer.
Nach der Faszination des Tauschens digitaliserter Inhalte aber wird vor dem Hintergrund dieser Problemlage selten gefragt.
Eine der möglichen Antworten wäre, dass das Stöbern in den Netzwerken einen Eigenwert beinhaltet, der unter der Schwelle künstlerischer Produktion bleibt, aber auch nicht in einer simplen ökonomischen Kosten-Nutzen-Relation aufgeht.
Das Sammeln von Dateien und das gleichzeitige Vorhalten der eigenen Sammlung für andere Stöberer leistet einer Praxis Vorschub, die eben nicht mehr exklusiv ist, wie es vormals für das Sammeln seltener und kostbarer Dinge galt.
Frage wäre dann aber, ob sich so etwas wie eine Sammelleidenschaft auch an etwas entflammen kann, dem das massenhafte Vorkommen bereits eingeschrieben ist.


bio:

Harald Hillgärtner
Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychoanalyse in Frankfurt am Main.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geschichte und Ästhetik der Medien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Frankfurt am Main.
Forschungsschwerpunkt zur Medientheorie/ästhetik des Computers.



_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
|
|
|
Stefan Beck _ _|
|
Michael Blum _ _|
|
Manuel Bonik _ _|
|
famed _ _|
Sebastian Matthias _ _|
Kretzschmar _ _|
Kilian Schellbach _ _|
|
Nadja Gernalzik _ _|
|
Michael Härdi _ _|
|
Harald Hillgärtner _ _|
|
Horrorkatze _ _|
Vladan Jeremic _ _|
Rena Raedle _ _|
|
Francis Hunger _ _|
|
Almut Jürries _ _|
|
Verena Kuni _ _|
|
minitasking _ _|
Markus Hauer _ _|
Anne Pascual _ _|
|
Franziska Nori _ _|
|
Oliver Passek _ _|
|
real.-Mapping _ _|
Matze Schmidt _ _|
Sebastian Stegner _ _|
|
Anders Turge Lehr _ _|
|
various euro _ _|
Karsten Asshauer _ _|


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

_ _ _ konzept + c.f.p. _ _ _ _ programm _ _ _ _ abstracts _ _ _ _ ort _ _ _ kontakt

_ _ _ realisation _ _ _ dank _ _ _ _ stream _ _ _ _ links _ _ _ _ suche _ _ _ _ presse