Reset. Büro für Raumfragen

Baukonstruktionen.
Reset. Büro für Raumfragen

Spätestens seit den sechziger Jahren beschäftigt sich der Diskurs in der Architektur mit DIY- und Deprofessionalisierungs – Tendenzen, die als Antwort auf die Dogmen der Moderne gesehen wurden. Die andauernde Debatte beschränkt sich jedoch meist auf unmittelbar gebaute Strukturen und Architekturen, sowie deren Konstruktion, Methodik und Systematik. Das 2009 gegründete Kollektiv Reset. Büro für Raumfragen versucht darüber hinaus diese nichtprofessionellen Funktions- und Produktionsweisen in architekturfremden Genres zu beobachten, zu erforschen und sie bezüglich ihrer Tauglichkeit für die Konstruktion von real gebautem Raum zu befragen. Auf der Suche nach anderen Methoden der Raumproduktion bewegt sich Reset, in popkulturellen, medialen, historischen und spielerischen Formaten um Räume zu erforschen, deren Produktion in der Regel nicht von professionellen Einflüssen bestimmt wird und die deshalb Architektur nicht primär auf die Fortschreibung bewährter Typologien reduziert. Hierbei geht es neben der Überwindung organisierter Moden und formaler Anlehnungen, wie sie in aktuellen Projekten häufig auftreten, vor allem und das Verständnis von Raumkonstruktionen, die sich einer Degradierung auf vorgefertigte Organisationsprinzipien auf Grund ihrer Gebrauchsorientierung per se widersetzen. Der methodische Transfer dieser Systeme auf architektonische Räume ermöglicht im besten Fall räumliche Angebote und Lösungen, die in der Lage sind die Omnipräsenz der Presets zu relativieren.

In Baukonstruktionen zeigen wir an 5 verschiedenen Projekten, die (teils spielerische) Konstruktion von Räumen in verschiedenen Medien, die Decodierung ihrer Systematik und Funktionsweise, sowie den methodischen Transfer für die Produktion architektonischer Objekte. Anhand einiger Thesen und Fragen wollen wir im Diskurs herausfinden wo die Potentiale und Problematiken dieser Konstruktionen liegen und ob sie in der Lage sind eine Architektur zu generieren, die Offenheit, Gebrauchsorientierung und Unbestimmtheit trotz systematischer Strenge und professioneller Planung gewährleisten kann?

Reset. Büro für Raumfragen sind:

Laura-Mariell Rottmann
Geb. 1981 in Herdecke. Aufgewachsen in Weil am Rhein. Diplomstudium Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier bis 2006. Masterstudium Architektur- und Stadtforschung (a42.org), Prof. Arno Brandlhuber an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bis 2008. Seit 2005 Tätigkeit als Freiberufler für diverse Architekturbüros in Hamburg und Berlin. Mitarbeiter im Forschungs- und Modellprojekt GAMElabor Frankfurt. 2008 1.ste Akademiepreis der AdBK Nürnberg.

Philipp Strohm
Geb. 1981 in Frankfurt am Main. Diplomstudium Architektur an der Fachochschule Frankfurt am Main bis 2006. Masterstudium Architektur- und Stadtforschung (a42.org), Prof. Arno Brandlhuber an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bis 2009. Seit 2005 Tätigkeit als Freiberufler für diverse Architekturbüros in Frankfurt, Darmstadt und Berlin. Seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Cottbus, Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen, Prof. Heinz Nagler. Mitarbeiter im Forschungs- und Modellprojekt GAMElabor Frankfurt. 2009 1.ste Akademiepreis der AdBK Nürnberg für a42.org.

Florian Thein
Geb. 1978 in Koblenz. Diplomstudium Architektur an der Fachochschule Mainz bis 2006. Masterstudium Architektur- und Stadtforschung (a42.org), Prof. Arno Brandlhuber an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bis 2009. Seit 2005 Tätigkeit für diverse Architekturbüros in Mainz, Frankfurt, Darmstadt und Berlin. Mitarbeiter im Forschungs- und Modellprojekt GAMElabor Frankfurt. 2008 Stipendium der Wüstenrot Stiftung. 2009 1.ste Akademiepreis der AdBK Nürnberg für a42.org.

Publikationen:
DISKO 12 Alexander von Humbold (Laura-Mariell Rottmann)t: Entwürfe für die Ostfassade des Berliner Schlosses, ISBN: 978-3-940092-03-8
DISKO 13 Florian Thein: Zeitgenössische Pyramiden, ISBN 978-3-940092-03-8
DISKO 15 Philipp Strohm: We are the Web?, ISBN 978-3-940092-03-8
Im Detail. Materialien im Innenraum, Birkhäuser Verlag, Artikel: Mehrwerkstoffe,
Claudia Lüling & Philipp Strohm, ISBN 978-3-7643-8809-6

Kontakt
www.reset-studio.de

Nach oben scrollen